Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Caruso Kolbenringe 300 TDI - 10/05/2006 19:27
Nabend
Wenn man bei einem 300 TDI die Ringe wechseln möchte,zieht man die Kolben dann von oben oder passen die an der Kurbelwelle vorbei,sodaß man den unten rausziehen kann?
Welche Schwierigkeiten birgt dieses Vorhaben noch?
Danke
Geschrieben von: stef66 Re: Kolbenringe 300 TDI - 10/05/2006 21:17
Hallo

Also ich habe meine kollben immer nach oben ausgebaut,nach unten ohne die KU zu
demontieren kann ich mir nichtvorstellen.
Schwierigkeiten... die fallen dir dann schon auf, nein ist jetzt gemein...
Darf ich mal fragen aus welchem Grund du die Ringe wechselst?

Viel spass dabei

Gruss
stefan
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 10/05/2006 21:36
Ob ich das mache weiß ich noch nicht.
1.Stößt er beim Starten eine ordentliche Wolke aus,im Winter qualmt er dann noch ordentlich auf den ersten paar Metern.
2.Drückt er Öl aus dem Einfülldeckel und einigen Dichtungen raus.

Ich hab mir sagen lassen,das deute stark auf Kolbenringe hin.
Man müßte mal einen Druckverlusttest machen.
Ich wollte aber schonmal Eindrücke sammeln.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 04:36
natürlich nach oben.
aber ein ringwechsel, ohne die zylinder neu zu hohnen, macht auch nicht soviel sinn.


wieviel hat er denn gelaufen?
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 09:51
160000
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 12:59
glaube nicht, das die ringe schlecht sind.
bei mir war nach 15000km reichlich ölkohle in den ringnuten.
mal auskratzen ist bestimmt nicht verkehrt.
aber alles in allem ne menge arbeit. mach erst mal nen druckverlusttest.
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 13:50
okay
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 17:20
Hatte grad mal den Lufi ab.
Da stand der Kurbelentlüftungsanschluß mit dem Auslaß entgegen
dem angesaugten Luftstrom.
Kann dann die Ansugluft nicht über den Zyklon ins Ventilgehäuse drücken und das Öl zum Einfülldeckel hinaus?
Ich habs erstmal geändert.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 18:58
nein, der druck hinter dem lufi ist (bei laufendem motor natürlich) stets geringer als der atmosphärendruck.
daher kann sich nichts in richtung kurbelgehäuse reindrücken.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 19:02
was ist denn, wenn du den öleinfülldeckel bei laufendem motor nur auflegst? würde er liegenbleiben, oder wegfliegen?

haste den abscheider mal auf durchgängigkeit kontrolliert?
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 11/05/2006 21:58
Ja hab ich,auch die Schläuche alles frei.

Meinst du im Stand würde der Deckel schon abfliegen?
Kann ich morgen ja mal probieren.
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 12/05/2006 18:20
Jau,der Deckel hüpft und springt.
Wat lehrt mich dat jetzt?
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 13/05/2006 09:27
Das der Deckel hüpft und springt ist normal, nur wegfliegen sollte er nicht!
Ich würd bei einem erfahrenen Boschdienst/Dieselservice erstma den Förderbeginn prüfen lassen!
Wie sieht den die KW vorne aus? Sitzt der Keil noch richtig?
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 13/05/2006 16:03
Welcher Keil?
Wo seh ich das? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 13/05/2006 20:29
Zitat
Welcher Keil?
Wo seh ich das? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Kurbelwellenkeil vorne, hatten wir doch neulich erst!

Bei meinem alten Motor sah das Steuerriemenzahnrad so aus:
[Linked Image von rainer4x4.de]
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 13/05/2006 21:12
Da komm ich vorläufig nicht dran.
Erhöht denn ein falscher Förderbeginn den Druck im Kurbelgehäuse?
Oder ist alles gut wenn ich mir einen neuen Öleinfülldeckel hole und dort nichts mehr rausgedrückt wird?
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 14/05/2006 09:10
Zitat
Erhöht denn ein falscher Förderbeginn den Druck im Kurbelgehäuse?
Nein!
Aber es kann folgenden Effekt haben: [color:"red"] 1.Stößt er beim Starten eine ordentliche Wolke aus,im Winter qualmt er dann noch ordentlich auf den ersten paar Metern. [/color]
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 14/05/2006 09:15
Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet zwischen Luftfilter und Saugseite des Turboladers, richtig?

Ist der Lader schon geprüft worden?
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 14/05/2006 09:17
Okay,das hatten wir schonmal.
Hab mir jetzt eher Sorgen um einen erhöhten Druck gemacht.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 14/05/2006 12:58
Zitat
Hab mir jetzt eher Sorgen um einen erhöhten Druck gemacht.
Der erhöhte Druck kann auch vom Lader kommen!
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 14/05/2006 18:25
Wie das jetzt?
Ladedruck ist korrekt.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Kolbenringe 300 TDI - 15/05/2006 15:30
Zitat
Wie das jetzt?
Ladedruck ist korrekt.
Das kann auch noch lange so bleiben - aaaaber, sind die Lager ausgenudelt und die Dichtringe des Laders ebenso, so drücken Abgase und/oder verdichtete Luft durch den Ölrücklauf in das Kurbelgehäuse. Die Karre sifft an allen Ecken und Kanten!
Geschrieben von: Caruso Re: Kolbenringe 300 TDI - 15/05/2006 21:28
Hmmm-ja und wie kann ich das prüfen?
Spiel hat die Welle ja immer.
Geschrieben von: rovervirus Re: Kolbenringe 300 TDI - 16/05/2006 15:58
es hat nicht noch zufällig jemand kolbenringe
und ne kopfdichtung für nen 200er tdi rumliegen?
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal