Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: RolandThalia Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 06/01/2024 15:38
Servus zusammen,

nach laengerer Zeit habe ich mal wieder die Standheizung laenger laufen lassen. Mir ist vorgekommen dass frueher nach Erreichen der vorgewaehlten Temp. die Heizung von der max. Leistung auf niedrigere Stufe wechselte und dann auch abschaltete bzw. wieder ansprang.
Nachdem wir die Heizung in den letzten Jahren nur immer zum Aufheizen der Kabine nutzten und nach max. 1 Std dann abschalteten war die Welt in Ordnung.

Wir hatten in der Vergangenheit Kontaktprobleme mit dem Temperaturfuehler. Die Verlaengerung ueber Luesterklemme hat dann schon mal den Fehlercode fuer Fuehler erzeugt... wekches F kann ich aber nicht mehr sagen. Anschliessend wurden die Kabel verloetet.

Vor 2 Tagen erschisn am Display der Fehlercode F15. Dieser trat aber erst nach dem Zurueckdrehen der Temperatur auf. Anmerkung: Schalte Heizung erst ab wenn diese von alleine aufgehoert und somit die Brennkammer ausgebrannt hat.Dann wird due Heizung via Philippi vom Strom genommen.

Beim Einschalten ist der Fehlercode dann weg und erscheint entweder erst erneut beim Zurueckdrehen der Temperatur. Das sebstaendige Umschalten auf Teillast bzw. aus- und einschalten konnte ich nicht beobachten. Aussentemp. um die O Grad C.

Vielleicht ist der Temperaturfuehler beschaedigt oder ein Kontakt am Steuergeraet. Die Heizung ist ja hier im Forum sehr beliebt. Hat hier jemand eine Idee wo ich ansetzen kann?

Besten Dank. Roland
Geschrieben von: oldie Re: Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 06/01/2024 19:05
Wie wäre es mit Diagnose? Entweder Bosch Dienst oder Diagnose -interface (ca 50€ im Netz), da kannst du alles auslesen/ einstellen .
LG Oldie
Geschrieben von: juergenr Re: Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 06/01/2024 20:53
F15 steht für "Sollwertgeber Unterbrechung" > Sollwertpotentiomter Unterbrechung oder Kurzschluss zu Plus > Verkabelung prüfen, Bedienteil austauschen

So steht es im Werkstatthandbuch
Geschrieben von: Ozymandias Re: Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 06/01/2024 21:17
Dreh das poti mal ein paar dutzend mal hin und her, mit etwas glück reinigt das die schleifkontakte und es geht wieder. Ansonsten bleibt nur bedienteil ersetzen.
Geschrieben von: juergenr Re: Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 07/01/2024 09:29
ich würde mal den Poti und die 2 Kabel vom Bedienteil zum Steuergerät durch messen


hier bei einer AT2000 mit Kombiuhr - es laufen immer 2 Kabel vom Poti im Bedienteil zum Stgr

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RolandThalia Re: Webasto Air Top 2000 Diesel mit Hoehenkit - 07/01/2024 13:24
Danke Peter, Juergen und Ozy, werde die Voeschlaege der Reihe nach abarbeiten. Das mit dem Drehen werde ich sofort nach der Kaeltewelle austesten.

Danke, Roland
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal