Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hartwig Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 29/10/2023 18:52
Gibts hier vielleicht jemand der sich mit Rüttelplatten auskennt?

Ich richte gerade an meiner Platte den Erreger und habe keinen Schimmer wo das Öl eingefüllt werden soll, bzw. der Ölstand geprüft werden soll.
Angeblich sollen da 1,75L reinpassen

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 29/10/2023 18:54
Soll das etwa die Füll- und Kontrollschraube sein?

Glaube ich nicht, für die Füllschraube zu klein, für die Kontrolle zu weit oben confused confused confused


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 29/10/2023 22:31
Den Deckel andersrum würde es fast Sinn machen.
Linker und rechter Deckel mal verwechselt in der Werkstatt?
Ich kenn das nur von den Wacker-Neuson Platten und da ist recht wenig Öl drin, bloss zwei Finger breit oder so. Die Einfüll- Niveauschraube ist bei denen direkt in der Fussplatte.
Falls du dich fragst welches Öl, W-N hat normales Motoröl 10W-40 drin.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 29/10/2023 22:38
Schau mal was ich gefunden hab dazu.
https://www.fachliteraturversand.de...g-Wartung-u-Ersatzteilliste::136635.html
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 31/10/2023 20:23
Normalerweise wäre Zeit für eine Generalüberholung wie sich mittlerweile heraus gestellt hat, aber: die paar Stunden die die Platte bei mir läuft müßte sie noch packen. Die größten Baustellen gehe ich an.

Vermutlich wurde vor >10 Jahren das letzte Mal das Motoröl gewechselt, aber das Filtersieb dürfte noch nie gereinigt worden sein :-(



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Alle mechanischen Betätigungen wurden schonmal aufgeschweißt



[Linked Image von up.picr.de]



Den Erreger habe ich abgenommen weil eine Schraube fehlte



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



ohne meine "big mum" ging da nix

[Linked Image von up.picr.de]



Man sieht, dass der Erreger schon lange nicht mehr fest war auf der Platte.



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 31/10/2023 20:25
Die abgerissene Schraube konnte entfernt werden durch Aufschweißen einer Mutter



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Die Ölablaßschraube vom Erreger habe ich nun nach Reinigung auch gefunden. Der Ölstand im Innern war unterhalb der Bohrung :-/



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Um das 1000KG-Trumm leichter transportieren zu können habe ich mir Räder dran gebaut. Zum Abbau der Räder wird an der langen Deichsel das Monstrum hochgehoben und die Räder samt Achsstummel abgenommen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 01/11/2023 00:35
Jenachdem was du verdichtest würde ich die Verbreiterungen abnehmen, die sind vor allem für weiche Untergründe oder Stoffe die nur leicht verdichtet werden. Wenn du Schotter oder ähnliches machst sind die nur hinderlich, kriegst keine ordentliche Dichtung hin bzw. fährst ewig hin und her. Die Verbreiterungen hab ich glaub 3x in 10 Jahren im Einsatz gesehen.

..Zwei Finger breit Öl war nicht schlecht geschätzt oder? Die sind doch alle gleich die Dinger.
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 01/11/2023 07:10
Ich darf auf meinem Gelände nichts mehr bauen, da der überbaubare Teil (es darf nur ein bestimmter prozentualer Teil der Grundstücksfläche überbaut werden) schon längst ausgeschöpft ist. Genauso sieht es mit der Flächenverdichtung aus (am liebsten würde ich alles betonieren).
Ich baue mir nun Unterstände für Kleintiere ( wink ) die nicht im Boden verankert und mobil sind. Gehalten werden sie von Betonklötzen die ich mit Drahtseilen an den Unterständen befestige.
Und um den Boden darunter geht es. Es ist jetzt quasi Wiese. Ich schiebe oben den Mutterboden etwas ab und kippe Recyclingmaterial drauf (der ganze Kram den ich mit meinem Steinbrecher bisher hergestellt habe). Und dieses Zeug möchte ich etwas verdichten.
Auch habe ich immer wieder Spuren im Boden wenn ich mit den Fahrzeugen darauf rum fahre. Künftig fahre ich da mit der Platte drüber und alles ist wieder eben. Von daher sind die Verbreiterungen wohl doch gut. Ich denke bei 60KN habe ich schnell keine Maulwürfe mehr aufm Gelände smile
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 04/11/2023 19:00
Weiter gemacht mit Teile säubern, Erregergehäuse säubern usw.

Im Innern des Erregers fand ich kleine Brocken aus weißem Kunststoff, da kam wohl irgendwas zwischen die Zahnräder...

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Frage Vibrationsplatte Vibromax ATS 6002 - 11/11/2023 09:00
funktioniert!



© Viermalvier.de, das Geländewagenportal