Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Schrauber Alex AGR stillgelegt - Motorlampe an - 24/01/2024 15:43
Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Vor dem Stellen meiner Frage habe ich ein bischen gesucht, aber auf die Schnelle nichts Passendes gefunden, obwohl dieses Thema ja wohl in aller Munde ist..

Es geht um meinen VW Caddy Motorkennbuachstaben BSU
Ich fahre das Auto nun seit 1,5 Jahren und war damit schon 3 mal zum Tüv. Jedesmal musste der Wagen in die Werkstatt, um den Ansaugtrakt mittels Chemie zu reinigen. Dann kam ich einwandfrei durch.

Alle halbe Jahre TÜu für Autos die etwas älter sind (Bj 2008) und Lasten transportieren können, ist hier normal.
Jedesmal wenn ich dann da war, kam ich wegen zu starker Russbildung beim Gasstoßtest nicht durch.
Nun habe ich mal das AGR Ventil mittels eingelegter Metallplatte stillgelegt und die Drosselklappe aus dem Stellmotor entfernt.

Ich habe mir diverse Sprays besorgt und auch auch mit einem Esslöffel wieder mächtig Dreck aus dem Ansaugverteilerrohr entfernt.
Da ich immernoch kein Endoskop habe, kann ich da nicht reinschauen. Ausserdem liegt bei diesem tollen Motor die Ansaugung hinten.
DA ich keine Grube nutzen kann, komme ich da nicht so recht bei.

Nun die Frage.
Wie bekomme ich die Motorkontollleuchte aus, denn damit komme ich wohl nicht über den Tuv?
Wo sitzt der Sensor, der da Meldung macht oder liegt es am fehlenden Anschlag, dass der Drosselklappenmotor sich einfach weiterdreht?

Das einzige Symptom, das ich habe ist ein schlechtes Startverhalten, welches sich jetzt langsam gefühlsmässig bessert - meine ich . Also kein weiss/blauer Qualm beim Starten, sondern einfach kein schönes Kommen sondern ruckiges Kommen.

Ansonsten zieht der Wagen einwandfrei und macht was er soll. Ich schätze dass die hohen Blowby Gase duch verklebte Kolbenringe kommen, da in der Ölwanne beim letzten Ölwechsel weder Metallspäne am Magnten waren noch im aufgeschnittenen Ölfilter mittels Magneten erkennbar waren.


Für jeden Tipp bin ich dankbar - Alles Gute Euch da draussen Alexander
Geschrieben von: MacBundy Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 24/01/2024 18:52
Du wirst vermutlich jemanden brauchen, der dir mit VCDS das AGR ausprogrammiert. Da das aber zumindest hierzulande illegal wäre, wird das keine offizielle Werkstatt machen. Wie das in Spanien aussieht, weiß ich nicht, aber vermutlich wird das nur jemand privates das machen… Oder du kennst wen sehr gut, in einer VAG Werkstatt….
Geschrieben von: juergenr Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 24/01/2024 19:54
lass mal den Fehlerspeicher auslesen, damit man weiß welche Fehlercodes abgelegt sind

ich glaube nicht dass man die AGR Funktion mit VCDS abschalten, da das nicht legal wäre

hat der einen Partikelfilter ?
Geschrieben von: wuerfelfan Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 25/01/2024 14:06
Wäre es möglich, die Drosselklappe zu beschneiden, daß die Grundfunktion mit Anschlag für den Motor erhalten bleibt, die Klappe als solche aber praktisch wirkungslos wird.. ??
Geschrieben von: Ozymandias Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 25/01/2024 15:00
Alle 6 Monate zum TüV???
Um Gottes Willen kauf dir ein vernünftiges Auto!
Sowas tut man sich doch nicht an, das ist ein Fass ohne Boden mit dieser alten Kiste.
Hör auf dem schlechten Geld noch mehr Gutes hinterher zu werfen.
Geschrieben von: Schrauber Alex Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 26/01/2024 01:27
Hallo,
vielen Dank für Eure reichlichen Antworten und Vorschläge.

Also das mit der Klappe, die wohl dem Drosselklappenmotor als Anschlag dient, hatte ich auch schon im Verdacht. Viellicht reicht da auch ein anderer Anschlag, damit ich im Notfall alles wieder in den Orginalzustand zurückversetzen kann.

Also das Auto fährt so gut, wie kein anderes , was ich hatte - mit dem Stauraum ist das einfach traumhaft.

An Ozymandias - es ist hier ganz normal , dass glaube ich ab dem 5. Jahr alle Autos , die auch was transportieren können alle halbe Jahre zum TÜV müssen. Das hat also nichts speziell mit meinem Auto zu tun oder seinem Zustand.

An Juergen - dieses Auto hat noch keinen Partikelfilter und laut dem letzten Tüv prüfer auch keinen Kat. Das kann ich mir allerdings bei dem Baujahr garnicht vorstellen - ich wollte diesem Prüfer aber nicht widersprechen - also bleibt das erst mal offen - bis es jemand besser weiss..
Eine Explosionszeichnung vom Ansaugtrakt mit allen Sensoren wäre toll, damit ich mich da orientieren kann,



Ich hoffe es bleibt mir noch lange erhalten - für mich ist das ein relativ neues Auto. Ist ja nicht so, dass die neueren Autos länger halten , als die Älteren.

VCDS hab ich mir noch nicht besorgt - ich denke darüber nach und werde wahrscheinlich für den TÜV wieder alles einbauen und instandsetzen.

Ich danke allen Beiteiligten für ihre kreative Mithilfe mein Flivatüt auch weiterhin auf der Straße zu halten.

Alles Gute in die Runde
Geschrieben von: GW350 Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 26/01/2024 13:05
Glaube nicht, dass das "normale" VCDS das kann. Habe von VW wenig Ahnung aber sicherlich wird das so sein, dass man quasi die Diagnoseabfrage des Motorsteuergeräts an das AGR deaktivieren muss, sonst kommt bei jedem Start die MKL. Wende dich mal an die einschöägigen Tuner die auch Chiptuning und solche Sachen machen. Die können meist sowas - falls es das auf den Kanaren gibt.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 26/01/2024 18:29
Original geschrieben von Schrauber Alex
Nun die Frage.
Wie bekomme ich die Motorkontollleuchte aus, denn damit komme ich wohl nicht über den Tuv?

Für jeden Tipp bin ich dankbar - Alles Gute Euch da draussen Alexander
Kontrolllampe entfernen?
Geschrieben von: juergenr Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 27/01/2024 09:11
normalerweise sollte beim TÜV kontrolliert werden, ob die MKL bei Zündung an leuchtet und dann aus geht...

bringt auch nix wenn ein abgasrelevanter Fehler OBD seitig abgelegt wird ...


[Linked Image von viermalvier.de]


5 - Motor für Saugrohrklappe -V157-
6 - Verbindungsrohr zum Kühler für Abgasrückführung
9 - Ansaugstutzen mit Abgasrückführungsventil -N18- und Potenziometer für Abgasrückführung -G212-

Attached picture BSU DK AGR.png
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 27/01/2024 09:48
Original geschrieben von juergenr
normalerweise sollte beim TÜV kontrolliert werden,
TÜV ersetzen wir mal durch HU.
Normalerweise...... Bei meinem Disco fiel zeitweise das ABS System aus. Um bei der HU nicht unangenehm aufzufallen habe ich einen unbeschrifteten Schalter montiert, der sowohl die Kontrolllampe als auch die Spannungsversorgung für das Steuergerät ausschaltete. Das ist nie aufgefallen, obwohl der Prüfer eigentlich über den Hydraulikblock im Motorraum hätte stolpern müssen.
Prüfer sind auch nur Menschen.
Wenn bei der Prüfung der AU Fehler im Steuergerät abgelegt waren, wurde hier eine ganz normale AU nach altem Standart durchgeführt. Also Abgassonde rein, verschiedene Motordrehzahlen usw. Und natürlich den Hinweis das beim nächsten Werkstattbesuch prüfen zu lassen.
Geschrieben von: MacBundy Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 27/01/2024 14:14
Wobei ich nun nicht weiß, wie eine spanische HU so abläuft, aber hierzulande steckt der Prüfer ab Bj. 2002(?) sein Prüfgerät an und eventuelle Fehler in Steuergeräten würden angezeigt und abgasrelevate Fehler würde keine Plakette bedeuten…
Aber das mag in Spanien anders sein…
Geschrieben von: PeterM Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 28/01/2024 13:12
Schreit nach einer Softwaremodifikation auf hohem Niveau. Wirtschaftlich ist die aber nicht. Nachdem wir uns in der rechtlichen "Tiefdunkelgrau- oder hellschwarz-Zone" bewegen, wird es im Forum keine tauglichen Tipps geben. Bitte keine PM, ich habe mit der VW-Landschaft keine Erfahrung
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 29/01/2024 14:48
Original geschrieben von Rainer4x4
Bei meinem Disco fiel zeitweise das ABS System aus. Um bei der HU nicht unangenehm aufzufallen habe ich.....
Ach so, besagter Diso fährt seit Jahren in Spanien herum. Es sind keine weiteren Nachfragen gekommen. Was lernen wir daraus?
Geschrieben von: MacBundy Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 29/01/2024 16:54
War heute mal nebenan bei VW, also mit VCDS geht tatsächlich nicht, aber Tuner können das wohl problemlos ….
Geschrieben von: GW350 Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 30/01/2024 08:52
Sag ich doch. PP Performance und Konsorten. Frage ist nur ob die einen Caddy anfassen laugh
Geschrieben von: Jens Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 31/01/2024 04:06
Original geschrieben von juergenr
ich glaube nicht dass man die AGR Funktion mit VCDS abschalten, da das nicht legal wäre

Bei uns ist es eine Grauzone. Eine AU im deutschen Verstaendnis gibt es nicht, die jaehrliche technische Ueberpruefung (Kfz aelter als 3 Jahre) beschraenkt sich im grossen uns ganzen auf nicht eingetragene Umbauten und der Kontrolle von Fahrwerk, Bremsen, Beleuchtung.

Lange Rede kurzer Sinn, beim Querlesen bei den verschiedenen Anbietern, wird meist das Steuergeraet geoeffnet und dauerhaft manipuliert. Anschliessend kann offenbar EGR, DPF, Ad-Blue usw. deaktiviert werden. Kosten zwischen 100 und 150 EUR. Wir der DPF im Zuge dieser "Massnahme" entfernt, das EGR gereinigt usw., kommen noch Kosten dazu.
Geschrieben von: Schrauber Alex Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 31/01/2024 12:45
Hallo an Euch Alle.,
da habe ich ja ein Thema angeregt.Und nun soooo viel Kommunikation angeregt. Mal sehen, was das noch kommt, oder ob es das schon war.

Ja --also zum Zeitpunkt heute, werde ich das AGR einfach wieder für den TÜV aktivieren und hoffen, dass die Motorstörlampe erlischt. Hat sie auch getan, als bei der Fahrt versehendlich mal der Schlauch vom LLK abgeflogen ist,

Mal sehen - was sich da noch an Anregungen Eurerseits und Erfahrungen meinerseits ergibt. Fakt ist auf jeden Fall - diese Woche ist noch Tüv Termin.

Das tolle ist ja , dass man am Motor arbeiten - also nacharbeiten darf und dafúr nicht in eine Werkstatt muss.

Kann gerade nicht zurückblicken - aber ich habe es vermutlich ja schon geschrieben, dass ich alle halbe Jahre bisher in die Werstatt muss . Dann wird der Motor dort durch Einspritzen irgendeines Zeugs gereinigt - láuft dann wieder nen halbes Jahr und dann geht das Spiel von vorne los.

Das das für keine Maschine gut sein kann und für mich auch nicht. Erstens wird von der Reinigung auch was im ÖL landen und während der Reinigung wird vermutlich die Schmierung der Kolbenringe leiden, was natürlich erstmal nicht in s Gewicht fällt. Aber dass soetwas Überhaupt nôtig ist, finde ich schon echt spannend udn alles für unsere Umwelt.

Wer hat denn was davon - wenn ich den Gedanken weiterdenke - komme ich echt nicht gut drauf.

Vielleicht gibt es unter Euch ja auch Caddy Fahrer, die das selbe Problem habem , wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass lediglich die VW Gruppe genau das selbe Problem hat.

Natürlich unterstützt das die Wirtschaft,w enn wir jetzte hier zumindestens noch alle halbe Jahre schuldbewusst unserer Auto zum Motorreinigen bringen müssen, da Elektroautos ja sooo viel ruhiger und sauberer laufen und die Umwelt schonen.

Alles klar - alles verstanden - ich bin da wohl auf den Kopf gefallen - sorry da komme ich einfcach nciht mit - das ist mir zu hoch. Fortschritt - wovon schreiten wir fort.

Von Aotos die funitionieren und zuverlássig sind - hin zu Ansaugverkohlten PS Boliden, da die heutigen Autos ja auch meisst noch besser motorisiert - also mehr PS und weniger Hubraum dahier kommen. Alles sehr spannend für Jemanden ,der uns bei dieser Umweltpolitik zuschaut und sich soweit vorhanden wohl am Kopfe kratzen wird, weil er dieses Motto der Nachhaltigkeit nicht verstehen kann.

Alles Gute Euch da draussen - macht Euer Ding und viel Spass und ERfolg dabei

An Juergen : Vielen Dank für den Explosionsplan - scheint ja kein weiterer Sensor in den Tiefen des Ansaugtrakes hinter dem Ventildeckel verborgen zu sein - gut so. Vielen Dank nochmal für Deinen Support. Bis bald
Geschrieben von: Schrauber Alex Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 06/02/2024 08:45
Hallo, ich war gestern beim TüV und habe bestanden - und ich habe mal wieder was gelernt.

Ich hatte mein AGR System ja wieder aktiviert und die Motorstörlampe ging dann glücklicherweise wieder aus.
Auf dem TÜV angekommen hatte ich diesesmal einen netten Prüfer für den Abgastest. Ein junger Mann , der sehr beflissen schien, seinen Job fúr alle Beteiligten gut zu machen.

Nun - wie bisher jedes Mal , kam der Moment, wo ich wieder mein Gaspedal ganz durchdrücken sollte und dann abrubt loslassen sollte.
Und wie immer bisher gerieten wir in den roten Bereich - also zu viel Trübung.
Nachdem wir 3 mal vergeblich versucht haten, den Motor ûber den TÜV zu bringen - meinte er - lassen sie es mich mal versuchen.

Ich hatte schon wieder mal einen Hals, weil es bis dahin genauso ablief, wie in den letzten 3 Malen. Immer kam ich nicht durch und musste zur Werkstatt, die dann was tat, was ich nicht erfahren habe, weil mir darüber keine Auskunft gegeben wurde - Betriebsgeheimnis.

Das sagte ich ihm beim Aussteigen , aber er blieb optimistisch.

Nun diesesmal trat er mein Gaspedal - also das meines Autos - wohl kürzer durch, als ich das bisher tat - wie ich schon vorher mal bemerkt habe , ist dies mein 1. Dieselfahrzeug.

Damit war der Computer dann zufrieden und ich sagte spontan zu Ihm, dass ich Ihn das nächste Mal ebenfalls "buchen " wûrde, was Ihn amüsierte.

Vielleicht findet ja mittlerweile ein Umdenken statt, da sie ja täglich die Erfahrungen mit diesen "schmutzigen " Dieselfahryeugen haben .

Ich weiss nun , wohf für die Zukunft, wie ich diesen Gasstoßtest mache. Einfach kurz ganz durchtreten und loslassen. Vielleicht habe ich bisher auch einfach zu lange gewartet, sodass der Motor in Fahrt kam und dann natÜurlich mehr Abgase emitierte
.
Wie sind Eure Erfahrungen damit bei Eurer AU? Alles Gute Euch und bis bald Alexander
Geschrieben von: MacBundy Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 06/02/2024 20:35
Wie gesagt, keine Ahnung wie sowas in Spanien läuft, aber wie lange das Pedal getreten werden muss, gibt das Gerät vor…
Andererseits kann es bei zuviel Russ auch passieren, das der Messschlauch zufällig aus dem Auspuffrohr rutscht… wink
Geschrieben von: Handtuch Re: AGR stillgelegt - Motorlampe an - 09/02/2024 22:48
Original geschrieben von Schrauber Alex
Nun diesesmal trat er mein Gaspedal - also das meines Autos - wohl kürzer durch, als ich das bisher tat - wie ich schon vorher mal bemerkt habe , ist dies mein 1. Dieselfahrzeug.
Es muss vor über zwanzig Jahren mit meinem Golf TD gewesen sein. Der Prüfer hat den Abgastest gemacht und sagte grinsend: "Schauen Sie mal. Wenn ich das Gaspedal schneller durchtrete, dann fällt er durch." Aber echte Probleme in die Richtung hatte ich nie.
Das schnelle Durchtreten scheint mir also eher das Problem, als die Dauer zu sein.

Handtuch
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal