Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Luscil Innenkotflügel W460 - 25/11/2019 21:51
Guten Abend

Da meiner lieber W460 an den hinteren Radkästen langsam anfängt zu gammeln überlege ich mir dort im Hinblick auf den Winter die Innenkotflügel (A4638840122
A4638840022) zu montieren.
Weil ich nur ungern den intakten Unterbodenschutz an der Radlaufaußenwand durchbohren möchte frage ich mich, ob eine Befestigung nur an den Radläufen/Verbreiterungen dafür ausreichen würde.
Hat da jemand Erfahrung?

G-ruß
Luscil



Geschrieben von: Katzenberger Re: Innenkotflügel W460 - 26/11/2019 08:11
Ãœberleg Dir alternativ mal folgendes: Ich habe tatsächlich einige 10mm-Löcher durch den UB-Schutz ins Blech gebohrt. Dann gleich mal Hohlraumkonservierung reingespritzt, um die Bohrspäne einzuschließen, die vielleicht in den Hohlraum dahinter reingefallen sind. Anschließend einen Batzen schwarze Karosseriedichtmasse um das Loch geschmiert und die Stopfen A460 994 01 45 eingeschlagen (90 cts/Stück). Nochmal etwas Dichtmasse um den Kragen des Stopfens verteilt. An diesen Stopfen (Loch ist vorhanden) mit einer Edelstahl-Blechschraube selbstgebogene Edelstahl-Winkel befestigt, die die Innenkotflügel tragen. Ich glaube nicht, daß es damit Probleme gibt.
Geschrieben von: DaPo Re: Innenkotflügel W460 - 26/11/2019 09:01
Hallo,

zunächst mal passen die vorderen Verkleidungen nicht hinten.
Und Du hast da einen für Fahrzeuge mit Verbreiterungen und einen für Fahrzeuge ohne Verbreiterungen heraus gesucht.


Und dann verstehe ich die Frage auch nicht wirklich, Du schreibst einerseits was von "Befestigungen der Verbreiterungen" und andererseits was von Bohren an der Radlaufaußenwand.

Wenn Du Verbreiterungen hast, nimm die Radhausverkleidungen für Fahrzeuge mit Verbreiterungen:
A 463 884 04 22 und
A 463 884 05 22
Da braucht außen nichts gebohrt zu werden,

Innen sieht das anders aus, die beiden nötigen Befestigungen am inneren Radhaus gibt es beim 460 nicht, hier mußt Du was bauen.
Ich habe bei mir dafür Winkel aus 2mm Blech (dünner geht auch, aber das war gerade da) gekantet und am Radhaus angeschweißt. Ist hier kein großer Akt, man kommt gut dran um das wieder zu versiegeln. Innen etwas neuen Lack drüber und fertig, die Stellen liegen ganz offen, keine Hohlräume oder so (Verkleidungen natürlich vorher ausbauen, stinkt sonst vermutlich etwas... wink

Ganz hinten wird das Ding auch noch mal befestigt, da mußt Du ein neues Loch bohren. Aber nur in die Radhausverkleidung, ein paar cm über dem vorhandenen Loch.
Geschrieben von: Luscil Re: Innenkotflügel W460 - 26/11/2019 16:07
Danke euch beiden!

Hoppla, da hab ich wohl tatsächlich die falsche Teilenummer herauskopiert, vielen Dank!

Dann sind es also folgende Teile für den W460 mit Verbreiterungen:
VA: A463 884 00 22 und A463 884 01 22
HA: A 463 884 04 22 und A 463 884 05 22

Passt der Innenkotflügel hinten rechts auch bei Fahrzeugen mit dem original Zusatztank im Radkasten? confused

Original geschrieben von Katzenberger
Ãœberleg Dir alternativ mal folgendes: Ich habe tatsächlich einige 10mm-Löcher durch den UB-Schutz ins Blech gebohrt. Dann gleich mal Hohlraumkonservierung reingespritzt, um die Bohrspäne einzuschließen, die vielleicht in den Hohlraum dahinter reingefallen sind. Anschließend einen Batzen schwarze Karosseriedichtmasse um das Loch geschmiert und die Stopfen A460 994 01 45 eingeschlagen (90 cts/Stück). Nochmal etwas Dichtmasse um den Kragen des Stopfens verteilt. An diesen Stopfen (Loch ist vorhanden) mit einer Edelstahl-Blechschraube selbstgebogene Edelstahl-Winkel befestigt, die die Innenkotflügel tragen. Ich glaube nicht, daß es damit Probleme gibt.

Das mit den Stopfen ist eine tolle Idee!!
Würdest du bei Gelegenheit mal ein Foto machen damit ich sehe wo die Bohrungen für die Stopfen in etwa hin sollten? smile

G-russ
Luscil
Geschrieben von: Katzenberger Re: Innenkotflügel W460 - 26/11/2019 17:44
Das sieht man leider so nicht und damals habe ich dummerweise keine Fotos gemacht. Aber die Innenkotflügel haben bereits vorbereitete Löcher. Ich habe die hingehalten (mit Holz und Klebeband festgeklemmt), und durch die Löcher mit einem gelben Stift einen Punkt auf den schwarzen UB-Schutz gemalt. Dort kam dann der Stopfen hin. Natürlich vor dem bohren gucken, was dahinter ist ;-) Dann aus Edelstahl-Flachmaterial (Baumarkt) U- oder Z-förmige Winkel gebogen. Man mußte ein wenig biegen und Probieren, bis alles gut sitzt. Beim "Wolf" mußte ich von den gelieferten Innenkotflügeln noch einiges wegschneiden, weil er hat Rahmenrohre, die im Weg sind und die es beim Zivilen so nicht gibt.
Hier steht auch noch einiges:
https://hanshehl.de/tipp1_1.htm#b3
Viel Erfolg!
Jochen
Geschrieben von: 1056xl Re: Innenkotflügel W460 - 26/11/2019 21:05
Hallo,

ich habe bei meinem W461 ohne Verbreiterungen auch die Innenkotflügel eingebaut. Die Befestigung am Radkasten habe ich zunächst noch nicht vorgenommen, weil ich auch keine Löcher bohren wollte. Hält nun schon ein Jahr prima.

Solltest Du mehr Löcher haben als benötigt: Die überzähligen (oder auch nicht passende) lassen sich prima mit dem Lötkolben verschweißen, ggfs. unter Zugabe desselben Materials.

Gruß, Michael
Geschrieben von: Luscil Re: Innenkotflügel W460 - 27/11/2019 22:48
Vielen Dank für die Tipps!

Ich denke ich bestell die Innenkotflügel mal und schaue ob eine Befestigung an der Radkastenwand wirklich nötig ist.

Eine Frage noch: Passen die Halter A 463 881 11 14 an die Kotflügel des W460 oder heisst es da ebenfalls Do-it yourself Halterungen basteln?
Geschrieben von: DaPo Re: Innenkotflügel W460 - 28/11/2019 09:28
Hallo,

bei mir war es nötig, die Dinger auch innen zu befestigen, da sie, obwohl Neuteile, durch Lagerung und Transport recht verzogen waren.

Die Halter A 463 881 11 14 passen, es kann aber sein, daß Du Deine vorhandenen Verbreiterungen etwas nacharbeiten mußt. Dadurch, daß es die Innenverkleidungen und die Halter damals beim 460 noch nicht gab, waren die Verbreiterungen etwas anders (um nicht zu sagen "weniger präzise") geschnitten.
Geschrieben von: Luscil Re: Innenkotflügel W460 - 28/11/2019 11:53
Bestens, dann probier ich das mal aus...

Vielen Dank!

G-ruß
Luscil
Geschrieben von: Luscil Re: Innenkotflügel W460 - 04/12/2019 14:53
Wie es halt so ist im Leben sind die genannten Teile nicht mehr verfügbar.

Als Ersatz werden die Teile A 463 884 17 22 (vorne links), A 463 884 13 22 (vorne rechts), A 463 684 02 00 (Hinten rechts) und A 463 684 01 00 (Hinten links) angegeben. (Diese wurden beim G 320 CDI, G 500, G 270 CDI, G 63 verbaut)

Weiss jemand ob man diese so für den W460 brauchen kann, ohne dass man die all zu gross modifizieren müsste? frown
Geschrieben von: aettl Re: Innenkotflügel W460 - 05/12/2019 05:32
...die sind gedacht für Fahrzeuge mit Radhausverbreiterungen. Die werden so bei dir nicht passen :-(

Gruß!
Alex
Geschrieben von: DaPo Re: Innenkotflügel W460 - 05/12/2019 07:40
Hallo,

Original geschrieben von aettl
...die sind gedacht für Fahrzeuge mit Radhausverbreiterungen. Die werden so bei dir nicht passen :-(
das sind die Anderen auch:

Original geschrieben von Luscil
Weil ich nur ungern den intakten Unterbodenschutz an der Radlaufaußenwand durchbohren möchte frage ich mich, ob eine Befestigung nur an den Radläufen/Verbreiterungen dafür ausreichen würde.


Ich weiß leider nicht, was an den neuen Verkleidungen genau anders ist, das Rad komplett neu erfunden werden die nicht haben.
Geschrieben von: Luscil Re: Innenkotflügel W460 - 01/01/2020 18:46
Abend!

Hatte über die Feiertage endlich Zeit die Innenkotflügel zu verbauen. DaPo hatte (wieder einmal) recht, die Dinger passen einwandfrei beim W460. Die Halter können problemlos zusammen mit den Verbreiterungen an den vorhandenen Bohrungen angeschraubt werden.
Ich habe die Innenkotflügel nun nur so angemacht und sie halten bombenfest.

Die Teile hatten übrigens die alte UND neue Nummer eingraviert. Da wurde wohl aus irgendeinem Grund einfach ne neue Nummer vergeben confused

Ein frohes neues Jahr!
Luscil
Geschrieben von: bertone Re: Innenkotflügel W460 - 02/01/2020 11:01
Da ich diese Arbeit schon etliche Zeit vor mir herschiebe und nun endlich montiert werden sollen. Mein 461.337 hat keine Verbreiterungen. die Innenkotflügel habe ich zwar schon mal anprobiert, aber wie werden sie richtig montiert? Ãœber den Radlauf oder unter den Radlauf? Beides wäre möglich, doch welches ist die Richtige? Da meine MT's die Steine magisch einziehen und auch wieder abgeben sieht der Radlauf entsprechend aus. Wären sie von unten angebracht, wäre das Blech etwas besser geschützt. Aber wie dort unsichtbar befestigen?

Grüßle

bertone
Geschrieben von: Katzenberger Re: Innenkotflügel W460 - 02/01/2020 19:18
Also ich habe sie, zu Gunsten des besseren Schutzes, außen drauf montiert ("von unten"), so daß sie das Blech etwas abdecken (nicht vollständig, aber immerhin).
Das sieht man natürlich, wenn man genau hinguckt, aber was solls, da prallt sicher einiges ab, was sonst in den Lack reindonnert.
Geschrieben von: bertone Re: Innenkotflügel W460 - 03/01/2020 08:06
Mit was hast du die Innenkotflügel am Radlauf befestigt? Gibt es was von MB?

Grüßle

bertone
Geschrieben von: Katzenberger Re: Innenkotflügel W460 - 03/01/2020 15:47
Siehe meine Posts auf der ersten Seite dieses Threads...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal